Poststraße 15
69115 Heidelberg
Deutschland

Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion lädt Sie herzlich ein zur öffentliche Diskussion zum Thema „CO2-neutrale Stadtquartiere – wie geht das?“
via/die Grüne/14.03.17
Heidelberg will bis 2050 klimaneutrale Kommune sein und die CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren. Doch wie geht das? Sind CO2-neutrale Stadtteile Utopie oder bereits Realität? Wie kann nachhaltige Energie und emissionsfreie Mobilität in Stadtquartieren umgesetzt werden? Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion lädt Sie herzlich ein, diese Fragen mit Expert*innen zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist ein öffentlicher Austausch von Expert*innen und Bürger*innen darüber, wie die Entwicklung von CO2-neutrale Stadtteilen gelingen kann, wo das bereits gut funktioniert und welche Herausforderungen bei der Umsetzung von urbanen Lebensräumen der Zukunft bestehen.
An der Diskussion nehmen teil:
· Carl Zillich, Kuratorischer Leiter der IBA Heidelberg
· Bernd Franke, Fachbereichsleiter am ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
· Alexander Selbach, Kreativ.Quartier Lohberg, Stadt Dinslaken (In Dinslaken-Lohberg entsteht das bundesweit größte CO2-neutrale Wohnquartier: http://www.kreativ.quartier-lohberg.de )
Moderation: Dr. Monika Gonser, GRÜNE Stadträtin
Es würde uns freuen, wenn wir zu diesem Termin eine*n Vertreter*in Ihrer Redaktion begrüßen dürfen.
Leave A Comment